Kategorie-Archive: Software
Test: Native Instruments – SUPERCHARGER GT
Ob Amp oder Kompressor – Röhrengeräte haben Kultstatus, weil sie den Sound „färben“ und je nach Einstellung wärmer, angenehmer oder aggressiver machen. Moderne Software kann diese Eigenschaften nachbilden. So auch das neue Plug-in SUPERCHARGER GT, ein schneller, wirkungsvoller Kompressor mit vielen Einstellmöglichkeiten für den Klang.
Zwischen den Jahren
Update: Logic Pro X 10.0.5 – Süßer die Glockenfilter nie klingen
Update: Apple Logic Pro X 10.0.4
Die perfekte Welle? OSX Mavericks für Musiker
Aus gutem Grund zögern Musiker oft, wenn ein neues Betriebssystem erscheint. “Never touch a working system” ist sicher keine ganz verkehrte Regel.
Test: Soniccouture Vibraphone
Klingt ein „echtes“, aufwändig gesampeltes Vibrafon besser, als all die Synths, die zumindest seit dem DX7 schon recht ordentliche metallische und glockige Sounds erzeugen können?
Tutorial: Native Instruments Reaktor – Snapshots speichern
„Ein Tutorial, nur zum Thema ‚speichern’, im Ernst?“– „Ja, genau.“
Test: Native Instruments Monark
Mit dem Monark hat Native Instruments einen virtuellen Synthesizer nach dem Vorbild des Minimoog auf den Markt gebracht.
Update: Apple Logic Pro X 10.0.3
Apple Logic Pro X: Zweites Update erschienen!
Test: Native Instruments DRUMLAB
Das Kontakt-Instrument DRUMLAB ist auf Layer aus akustischen und elektronischen Drum-Sounds spezialisiert.
Test: VSL Vienna Ensemble PRO 5
Seit Apple mit Logic Pro X die 32-Bit Bridge gestrichen hat, stehen alternative Lösungen hoch im Kurs. Vienna Ensemble PRO 5 erlaubt in jeder DAW die gleichzeitige Verwendung von 32-Bit und 64-Bit Plug-ins und kann noch sehr viel mehr.
Test: Apple Logic Pro X (Teil 4)
Test: Apple Logic Pro X (Teil 3), Drummer und Drum Kit Designer
In diesem Abschnitt untersuche ich, wie sich die neuen Schlagzeuger „schlagen“ und was mit dem Drum Kit Designer geht.
Test: Apple Logic Pro X (Teil 2), Flex Pitch
Eine ausgefeilte Funktion zur nachträglichen Tonhöhen-Bearbeitung gehört heute zur Ausstattung einer DAW. Bei Logic X heißt sie Flex Pitch.
Test: Apple Logic Pro X (Teil 1)
Viele Monde vergingen, es wurde Winter, es wurde Sommer, es wurde wieder Winter…. Vergeblich starrten die Logic-User empor zum Sternbild des großen Apfels während andere DAWs ein Update nach dem anderen erhielten. Jetzt ist es da: Logic Pro X.
Test: Steinberg WaveLab 8
Steinbergs professionelles Audio-Editing-Programm für Windows und Mac geht mit der Version 8 in die nächste Runde und bietet interessante neue Features.
Test: IK Multmedia T-RackS CS, neue Module
Vier neue Studioprozessoren ergänzen IK Multimedias Mixing und Mastering Suite um noch variablere Fähigkeiten in den Bereichen EQ, Kompressor und Tape-Echo. In allen Fällen handelt es sich um die Virtualisierung legendärer Hardware.
Test: IK Multimedia AmpliTube Jimi Hendrix Anniversary Collection
IK Multimedia ermöglicht dem Gitarristen innerhalb der AmpliTube Software mit dem Equipment von Jimi Hendrix zu spielen. Verstärker, Lautsprecherboxen, Bodeneffektgeräte, Mikrofone und ein Effekt-Rack, das alles steht zur Verfügung. Das ist nicht neu, aber mit der Jimi Hendrix Vintage Collection ist ein Update erschienen, das auch seltene Geräte enthält.
Test: IK Multimedia AmpliTube Orange
Test: Riffstation
Die Riffstation kommt aus Irland und ist eine Software für Gitarristen und solche, die es werden wollen. Anfänger können damit Akkorde lernen und gleichzeitig zu den Musikstücken ihrer Wahl spielen, aber es gibt durchaus auch Funktionen, die für jeden Musiker nützlich sein können.
Musik machen mit iOS und Android
“Ich bin der Musikant mit Taschenrechner in der Hand” hieß es einstmals bei Kraftwerk. “… mit dem Smartphone in der Hand”, passt besser in die heutige Zeit.
Apple Mac Pro aufrüsten
Der Mac Pro führt in der Öffentlichkeit ein Schattendasein unter den Apple Produkten. Während die aktuellen Modelle kaum interne Erweiterungsmöglichkeiten bieten, sieht es bei der älteren Generation der “Tower-Geräte” anders aus. Leider verfügen sie weder über USB 3.0 noch über den Thunderbolt-Anschluss. Allerdings besitzen sie von allen Apple-Computern die besten Möglichkeiten zur Aufrüstung. Hier meine… Weiterlesen »
Test: IK Multimedia T-RackS CS
Mit T-RackS CS bringt IK Multimedia ein umfangreiches Update der bekannten Audiobearbeitungs- und Mastering-Software auf den Markt. Das neue Custom-Shop-Konzept, fünf neue und zwei überarbeitete Module sind der Anlass für diesen Testbericht.