Kategorie-Archive: Musikproduktion
Erfahrungsbericht: Ein Jahr Apple Mac Pro 7.1
Seit einem Jahr besitze ich einen Mac Pro 7.1, Modell 2019. Nachdem ich bei music-knowhow mehrfach über die Arbeit mit dem Vorgänger, dem Mac Pro 5.1 von 2010 berichtet habe, hier der erste Erfahrungsbericht zum neuen Computer. Ich verwende ihn für die Musikproduktion und alles andere, wofür kein mobiles Gerät nötig ist.
Test: IK Multimedia AmpliTube 5
Geschenktipps 2020/21
macOS 11 Big Sur für die Musikproduktion
Test: e-instruments und Native Instruments Cremona Quartet
Zwei Geigen, eine Bratsche und ein Cello bilden das „Cremona Quartet“. Die Erbauer haben illustre Namen: Stradivari, Guarneri und Amati. All diese Instrumente sind Jahrhunderte alt und gehören zu den Schätzen des Museums von Cremona, Italien. Ihre Klänge wurden gesampelt und sind jetzt als Kontakt-Library erhältlich.
Test: Eventide und Newfangled Audio – Generate
Nach dem erfolgreichen Mastering-Plug-in Bundle „Elevate“ gibt es neue Produkte, die in Zusammenarbeit von Eventide und Newfangled Audio entstanden sind: den Mono-Synth „Pendulate“ und seinen polyphonen Bruder „Generate“. Die neuartige, innovative Tonerzeugung mit Chaos-Oszillatoren verspricht zuvor nie gehörte Sounds.
Apple Mac Pro 7.1 2019 – Arbeitsspeicher erweitern
Der Apple Mac Pro 7.1, 2019 besitzt 12 Slots für Arbeitsspeicher. 32GB sind die Minimal-Ausstattung beim Kauf des Computers, will man mehr, wird es bei Apple sehr teuer. Mein Vergleich der Preise des Apple online-stores mit anderen Anbietern ergab, dass Apple etwa den vierfachen Preis für Arbeitsspeicher-Module berechnet (Stand September 2020).
Back to the moon: The virus
Test: e-instruments und Native Instruments Stradivari Violin
Test: Celemony Melodyne 5
macOS 11 Big Sur: alle Beta-Versionen!
Test: FabFilter Saturn 2
Upgrade: Logic Pro X 10.5 und 10.5.1
Test: IK Multimedia ARC System 3
Test: IK Multimedia – Sunset Sound Studio Reverb
mac OS Catalina für die Musikproduktion
Meine Tests mit dem mac OS 10.15 Catalina wurden mit Logic Pro 10.4.8 und Reason 11 gemacht, sind aber übertragbar. Was mit Catalina funktioniert, sollte in jedem Musikprogramm und mit jedem Plug-in-Format kompatibel sein! Wer weiterhin mit einer älteren System-Version produziert, hat kaum einen Nachteil. Wer einen neuen Mac kauft, hat von Anfang an Catalina auf dem Rechner.
Mac Pro 2019 – PCI-Karten einsetzen
Apple Mac Pro 2019: auspacken und erster Start
Test: Rob Papen – Explorer 6
Test: Leapwing Audio – DYNONE 3, Multiband Parallel-Kompressor
Geschenktipps 2019
Update: Reason 11.1 mit Audio Units Unterstützung
Test: IK Multimedia – Hammond B-3X
Test: Reason Studios – Reason 11
Mit Reason 11 wird die Zusammenarbeit mit anderen DAW-Programmen wesentlich verbessert. Schon die Vorgängerversion machte es möglich, neben den Rack-Extensions auch VST-Plug-ins einzusetzen. Mit Reason 11 lassen sich alle Instrumente und Effekte als Reason Rack Plugin in eine andere DAW importieren.