music-knowhow
Follow us on Facebook Follow us on Instagram
Zum Inhalt springen
  • About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Test: Soniccouture THE HAMMERSMITH

Ein Klavier ist kein Leichtgewicht, auch nicht in der digitalen Welt. Das Kontakt-Instrument THE HAMMERSMITH ist in der Pro-Version 50 GB „schwer“. Verleiht Soniccouture dem Flügel Flügel? – Wo steht das Klavier?

Kategorie: DAW Musik Musikproduktion Native Instruments Plug-ins Sampling Software Test Schlagwörter: Soniccouture

Test: Native Instruments Strummed Acoustic

Das KONTAKT-Instrument „Session Guitarist Strummed Acoustic“ hält für den DAW-User einen virtuellen Rhythmusgitarristen bereit, dessen Instrument perfekt gestimmt ist und der immer im Timing bleibt. Die Pattern-basierte Library bietet flexible Gestaltungsmöglichkeiten.

Kategorie: DAW Gitarre Musik Musikproduktion Native Instruments Plug-ins Sampling Software Test Schlagwörter: Native Instruments

April Lavigne liebt Sampling-Gitarren

Wie die kanadische Sängerin heute, am 1. April 2015 über Twitter und Facebook verkündete, will sie bei ihren zukünftigen Studioproduktionen ausschließlich Software verwenden!

Kategorie: Musik Musikproduktion

And the winner is…

Gestern war Einsendeschluss und heute, am 1. April, hat die Glücksfee das Los gezogen. Jetzt steht fest, wer das Bundle aus Buch und E-Book “Logic Pro X” von Heiner Kruse gewonnen hat. (Kein Aprilscherz!)

Kategorie: Buchrezension DAW Logic Pro X Musik Musikproduktion Schlagwörter: Apple

Test: SoundRadix Pi – Phase Interactions Mixer

3,14… – Periode sowieso… Mathe war nie so mein Ding, aber an die Zahl „Pi“ kann ich mich gut erinnern. Eigentlich schreibt man das ja π – aber was hat das mit Tontechnik zu tun? Möglicherweise ist dieses Plug-in eine Geheimwaffe für den perfekten Mix!

Kategorie: Audio DAW Logic Pro X Mix Musikproduktion Plug-ins Software Test Schlagwörter: SoundRadix

Update: IK Multimedia SampleTank 3.5

Mit der Version 3.5 hat IK Multimedia der Sampling- und Groove-Station SampleTank sowohl eine Menge neuer Sounds spendiert als auch eine große Anzahl neuer MIDI-Patterns und eine verbesserte Suchfunktion.

Kategorie: DAW Musik Musikproduktion Plug-ins Sampling Software Update Schlagwörter: IK Multimedia

Test: NATIVE INSTRUMENTS KONTOUR

KONTOUR ist ein Phase-Modulation-Synth für REAKTOR, entwickelt von Stephan Schmitt, dem Gründer von Native Instruments. Phasen- und Ringmodulation, Waveshaping und Kammfilter sind einige Stichwörter zur komplexen Klangerzeugung.

Kategorie: DAW Musik Musikproduktion Native Instruments Plug-ins Software Synthesizer Test Video Schlagwörter: Native Instruments

Test: e-instruments SESSION KEYS ELECTRIC R

Das Fender Rhodes E-Piano gehört zu den Kult-Instrumenten, deren Sound begehrt ist wie eh und je. Mit dem KONTAKT-Instrument SESSION KEYS ELECTRIC R ist ein neues virtuelles Mark I erschienen, das neben authentischem Grundsound auch zur Erzeugung „abgefahrener“ Klänge verwendet werden kann.

Kategorie: DAW Musik Musikproduktion Plug-ins Sampling Software Test Schlagwörter: e-instruments

Update: Apple Logic Pro X 10.1.1

Nach dem Update ist immer vor dem Update! Erste Bugfixes zum „großen“ Update X 10.1 bringt X 10.1.1. Weil ich genau die von Apple jetzt korrigierten Funktionen von Logic Pro X 10.1 in den Wochen seit der Veröffentlichung nicht benutzt hatte, waren mir die Fehler gar nicht aufgefallen. Anderen Usern wohl schon und es gab… Weiterlesen »

Kategorie: Audio DAW Logic Pro X Musikproduktion Software Schlagwörter: Apple

Buchrezension und Gewinnspiel: Logic Pro X von Heiner Kruse

Grundlagen und fortgeschrittene Techniken bei der Arbeit mit Logic Pro X werden in diesem Buch umfassend erklärt: arrangieren, mischen, mastern, Instrumente und Effekte verwenden und Filmvertonung. Aber auch Musiktheorie und Umgang mit dem Mac.

Kategorie: Audio Buchrezension DAW Logic Pro X Mastering Mix Musik Musikproduktion Plug-ins Software Test Schlagwörter: Apple

Test: Logic Pro X 10.1 Update (Teil 3)

Hier geht es um Compressor, Retro Synth, Mellotron, neue Automations-Optionen, Plug-in Manager und mehr Nützliches.

Kategorie: Audio DAW Logic Pro X Mix Musikproduktion Plug-ins Schlagwörter: Apple

Tony Visconti – interview in English

An den Besucherzahlen kann ich sehen, dass mein Artikel über den David-Bowie-Produzenten Tony Visconti oft gelesen wird. Für jeden, den es interessiert, hier eine Kopie des ungekürzten E-Mail-Interviews in englischer Sprache.

Kategorie: Audio Buchrezension DAW Elektronik Interview Mix Musik Musikproduktion Rock

Test: Logic Pro X 10.1 Update (Teil 2) – Pianorolleneditor

MIDI: Der Pianorolleneditor mit Pinselwerkzeug, neuen Ansichtsoptionen, Notenwiederholung und punktuellem Löschen – lauter neue Funktionen für groovende Synth-Bässe und Sequencer-Linien. Intelligente Quantisierung für perfektes Einspielen kommt hinzu.

Kategorie: Audio DAW Logic Pro X Musik Musikproduktion Software Test Schlagwörter: Apple

Test: Logic Pro X 10.1 Update (Teil 1) Drum Machine Designer

Sogar das Logic-Logo wurde mit upgedatet! Beim ersten großen Update, mit einer “1” an der ersten Stelle nach dem Dezimal-Punkt, darf man einiges erwarten…

Kategorie: Audio DAW Logic Pro X Mix Musikproduktion Plug-ins Test Schlagwörter: Apple

Test: Native Instruments ROUNDS

Ein neues Konzept, um Synthesizer-Klänge „in Bewegung“ zu versetzen, hat NI mit dem virtuellen Instrument ROUNDS verwirklicht.

Kategorie: Audio DAW Musik Musikproduktion Native Instruments Plug-ins Software Synthesizer Test Schlagwörter: Native Instruments

Update: Logic Pro X 10.1

Viele Apple-Fans waren enttäuscht – Weihnachten 2014 ohne kostenlose iTunes-Downloads. Weihnachten ohne Geschenke, das geht gar nicht! Für Logic Pro X User gibt es jetzt aber ein nachträgliches Geschenk, und zwar ein richtig fettes!

Kategorie: Audio DAW iOS Logic Pro X Mastering Mix Musik Musikproduktion Plug-ins Software Synthesizer Schlagwörter: Apple, Logic Pro

artistxite – eine Alternative zu iTunes & Co.

Musik streamen oder kaufen? Angeblich geht bei digitaler Musik der Trend zum Streamen. Trotzdem wirbt ein neues Download-Portal mit guten Argumenten um Käufer.

Kategorie: Audio Musik Schlagwörter: artistxite

Greatest Hits 2014

Kategorie: Audio Back to the moon DAW Gitarre Logic Pro X Musik Musikproduktion Native Instruments Plug-ins Software Test Schlagwörter: Apple, Back to the moon, Bias, Gibson, IK Multimedia, Native Instruments, Positive Grid, Propellerhead, Reason, Riffstation, SoundRadix

Test: Positive Grid Bias für Mac und PC

Virtuelle Gitarrenverstärker-Anlagen sind nichts Neues. Was kann Positive Grid mit „BIAS“ Besonderes bieten?

Kategorie: Audio DAW Gitarre Musik Musikproduktion Plug-ins Software Test Schlagwörter: Bias, Positive Grid

Update: IK Multmedia SampleTank 3.3

Das kostenlose Update von SampleTank 3 erweitert die Fähigkeiten als Groove Workstation und bringt zusätzlichen Sound Content.

Kategorie: Audio DAW Musik Musikproduktion Plug-ins Sampling Software Schlagwörter: IK Multimedia

Back to the moon 3

Mein Musikprojekt „Back to the moon” geht in die dritte Album-Runde.

Kategorie: Back to the moon Elektronik Gitarre Interview Musik Musikproduktion Rock Video Schlagwörter: Back to the moon

Was bringt Spotify für Musiker?

Vinyl ein Nischenprodukt, die CD überwiegend tot. Download oder Streaming – wohin geht der Trend? Und welche Bedeutung hat “Music on Demand” für Musiker?

Kategorie: Audio Back to the moon Musik

Buchtipp: Logic Pro X von David Nahmani

Aus diesem, im Stil eines Tutorials geschriebenen Buch, können Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen lernen, auch speziellere Funktionen dieser umfangreichen DAW-Software zu beherrschen.

Kategorie: Audio Buchrezension DAW Logic Pro X Musik Musikproduktion Software Schlagwörter: Apple

Yosemite rocks – was bringt Apples OS X 10.10 für Musiker?

Zunächst ist das nur ein Wortspiel – Felsen gibt es reichlich im Yosemite Nationalpark. Aber rockt das neue Mac OS auch die DAW, oder legt es dem Musiker Steine in den Weg?

Kategorie: Audio DAW iOS Mastering Mix Musik Musikproduktion Plug-ins Software Test Schlagwörter: Apple, Focusrite, Propellerhead, Riffstation, Steinberg

Test: Propellerhead Reason 8

Die Version 8 von Reason verspricht mit neu gestaltetem User-Interface und Gitarren-Amps von Softube optimalen Workflow und Spaß beim Musik machen.

Kategorie: Audio DAW Mastering Mix Musikproduktion Sampling Synthesizer Test Schlagwörter: Apple, Propellerhead, Reason
Beitrags-Navigation
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Anzeige

Suche

Neue Kommentare

  1. ddrogies zu Apple Mac Pro 7.1 2019 – Arbeitsspeicher erweitern

    Hallo Thomas! Das tut mir leid, dass bei dir die RAM Module zicken. Ich habe bei mir Samsung RAM Bausteine…

  2. Thomas zu Apple Mac Pro 7.1 2019 – Arbeitsspeicher erweitern

    Frage: Von welchem Hersteller hast Du die RAM-Module eingesetzt? Ich habe Hynix und auch Samsung ausprobiert. Will mein MacPro überhaupt…

  3. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo Thorsten, danke, schaue ich mir an! :)

  4. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo Uwe! Ich habe dazu hier zwei Beiträge verfasst, nämlich mein Monitor Audio review und mein SVS Subwoofer review. Ich…

  5. Thorsten Grothe zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hi Uwe, schau dir mal diese hier an: https://fishhead-audio.de/streight/streight-1-8-fs/#uebersicht Dazu habe ich hier im Forum auch einen sehr ausführlichen Bericht…

  6. UweS zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo in die Runde! Mich würde mal interessieren mit welchen Lautsprechern ihr euren Onkyo betreibt und welche Erfahrungen ihr durch…

  7. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo Achim, ich bin gerade nicht in der Nähe meines Onkyos, deswegen konnte ich nur aus dem Gedächtnis und meinen…

  8. Achim zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Danke für die schnelle Antwort, dann ist die Handbuch Seite 131, "Speaker channel" mit Auswahl "6.1.x" missverständlich. Ein Denon 3800…

  9. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo Achim! Nein, diese Konfiguration wird nicht unterstützt, schon vom AV Receiver her nicht. Der Onkyo kann folgende Konfigurationen verarbeiten:…

  10. Achim zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo, ist eine 6.1.x Lautsprecher Konfiguration / mit Dirac-Live möglich (also nur 1 Surround-Back Lautsprecher) ? Gruss Achim

  11. UweS zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Ja hat er! Man kann die Dialoge explizit anheben!

  12. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo Thorsten, leider etwas verspätete Antwort, da bei mir viel los gewesen ist. Der Onkyo hat auch eine Sprachverstärkung, unter…

  13. ddrogies zu Test: Monitor Audio Bronze 100 + C150 Mitten Lautsprecher

    Hallo Thorsten, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Es ist nicht einfach sich für neue Lautsprecher zu entscheiden, vor allem…

  14. Thorsten Grothe zu Test: Monitor Audio Bronze 100 + C150 Mitten Lautsprecher

    Hallo Jürgen, das ist mein zweiter Beitrag hier. Ich habe gerade den Testbericht zu den Monitor Audio Bronze gelesen und…

  15. Thorsten Grothe zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Sagt mal, hat der Onkyo eigentlich auch eine Funktion, die die Dialoge verständlicher machen, also die Sprache anzuheben. Oft hat…

  16. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo ToneMike, Audyssey ist definitiv nicht schlecht aber DiracLive ist besser als andere was ich zuvor getestet habe. Dazu gehört…

Kategorien

Allgemein Android ARC 2 Audio Back to the moon Black Friday Buchrezension DAW Elektronik Filmkritik Filmmusik Foto Gaming Geschenkideen Geschenktipps Gitarre Interview iOS Logic Pro X Mastering Mix Musik Musikproduktion Musik Rezension Native Instruments Playstation Plug-ins Rock Sampling Software Surround Sound Synthesizer Test Tutorial TV Rezension Uncategorized unpacking Update Video Xmas

Firmen-Navigation

AirPods Amazon Apple Audified Back to the moon Bias Bose Brainworx Celemony Melodyne D 16 Group Dolby Atmos DVD Lernkurs e-instruments Eventide Fender Focusrite Gibson Hammond IK Multimedia intelligent sound & music iOS LG Logic Pro Lurssen Mastering Console macOS High Sierra Miroslav Philharmonie Native Instruments NKS Novation Onkyo Positive Grid Propellerhead Reason Revoice Pro Riffstation Sennheiser Soniccouture Sonnet SoundRadix Spitfire Audio Steinberg Surround Sound Thirsty Moon Voggenreiter Volt

Wie oft gelesen

  • Tutorial: Lautsprecher reparieren - 163.837 views
  • Apple Mac Pro aufrüsten - 112.566 views
  • Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver - 81.677 views
  • Test: Apple Logic Pro X (Teil 2), Flex Pitch - 66.413 views
  • Test: Apple Logic Pro X (Teil 1) - 61.425 views
  • Tutorial: Ohrpolster von Kopfhörern austauschen - 58.773 views
  • Test: Sonnet Tempo SSD Pro - 54.781 views
  • Test: Novation Launchkey Mini - 52.986 views
  • Analog oder digital – was klingt besser? - 46.614 views
  • Test: Apple Logic Pro X (Teil 3), Drummer und Drum Kit Designer - 46.164 views
  • Käpt’n auf der Brücke! – OS X El Capitan für Musiker - 42.880 views
  • Mac Pro 2010 noch weiter aufrüsten - 37.817 views
  • Test: Riffstation - 35.422 views
  • Yosemite rocks – was bringt Apples OS X 10.10 für Musiker? - 34.546 views
  • Mac Pro 2010 (weiter) aufrüsten. - 32.222 views
  • The Man in the High Castle - 31.245 views
  • Test: VSL Vienna Ensemble PRO 5 - 29.098 views
  • macOS Sierra 10.12 für Musiker - 27.008 views
  • Test: IK Multimedia SampleTank 3 - 26.124 views
  • Test: Positive Grid Bias für Mac und PC - 23.684 views
music-knowhow
Autor Jürgen
Iconic One Theme | Powered by Wordpress