music-knowhow
Follow us on Facebook Follow us on Instagram
Zum Inhalt springen
  • About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Test: Native Instruments Session Guitarist Strummed Acoustic 2

Session Guitarist Strummed Acoustic 2 von Native Instruments bringt eine 6- und eine 12-saitige Vintage-Gitarre auf den Rechner. Das KONTAKT-Instrument für den virtuellen Rhythmusgitarristen kommt mit mehr als 160 Patterns.

Kategorie: DAW Gitarre Mix Musikproduktion Native Instruments Plug-ins Sampling Software Test Uncategorized Schlagwörter: Native Instruments

Update: Celemony Melodyne 4.1

Celemony bringt mit dem für registrierte Anwender kostenlosen Update auf Version 4.1 viele Verbesserungen sowie neue Funktionen für alle Editionen.

Kategorie: Allgemein DAW Musikproduktion Plug-ins Software Update Schlagwörter: Celemony Melodyne

Test: C. Bechstein Digital Grand

Ein Sampling Instrument direkt vom Hersteller des Originals ist eine absolute Neuheit auf dem Gebiet des Klavierbaus! Bechstein präsentiert einen Flügel zum Einsatz im digitalen Studio.

Kategorie: Audio DAW Musikproduktion Native Instruments Plug-ins Sampling Software Test Uncategorized Schlagwörter: Bechstein Digital, Native Instruments

Test: Propellerhead Reason 9 und 9.1

Propellerhead hat seine DAW Reason in Version 9 mit interessanten neuen Features ausgestattet. Mit 9.1 wurde zusätzlich Ableton Link integriert.

Kategorie: Uncategorized Schlagwörter: Propellerhead, Reason

macOS Sierra 10.12 für Musiker

„Siri, Siri, deine Welt sind die Be-er-ge…“ Soweit mein (zum Glück nicht hörbarer) Kurzkommentar zu macOS 10.12. Bitte trotzdem weiter lesen…

Kategorie: DAW Logic Pro X Musikproduktion Plug-ins Software Test Uncategorized Update Schlagwörter: Apple, Logic Pro

Test: IK Multimedia iRig PADS und SampleTank 2 für iOS

Als ich gerade mit dem Test des MIDI Groove Controllers iRig PADS beginnen wollte, erschien die neue SampleTank Version für iOS. Beide Produkte ergänzen sich – auch hier im Test!

Kategorie: DAW iOS Mastering Mix Musikproduktion Plug-ins Sampling Software Test Uncategorized Update Schlagwörter: IK Multimedia

Update: IK Multimedia Lurssen Mastering Console

Mit einem kostenlosen Update bekommt die Lurssen Mastering Console “Digital Distribution Mastering” und neue Styles für Hardrock/Metal.

Kategorie: Allgemein Audio DAW iOS Mastering Musikproduktion Plug-ins Software Uncategorized Update Schlagwörter: IK Multimedia, Lurssen Mastering Console

Test: e-instruments SESSION KEYS ELECTRIC S

Mit dem ELECTRIC S (S wie Suitcase) bekommt die SESSION KEYS Serie von e-instruments spannenden Zuwachs. Zusammen mit dem bekannten ELECTRIC R lässt sich eine breite Palette an Fender-Piano Klängen sowie experimentellen Sounds erzeugen.

Kategorie: Allgemein DAW Musikproduktion Native Instruments Plug-ins Sampling Software Uncategorized Schlagwörter: e-instruments, NKS

Praxis-Test: Native Instruments KOMPLETE KONTROL S88

Das Keyboard mit 88 gewichteten Tasten, Light Guide und umfassenden Steuermöglichkeiten hat einiges zu bieten. Hier mein Erfahrungsbericht nach 2 Monaten täglichem Einsatz.

Kategorie: Allgemein DAW Logic Pro X Musikproduktion Native Instruments Plug-ins Software Synthesizer Test Uncategorized Schlagwörter: DVD Lernkurs, e-instruments, Native Instruments, Soniccouture

Blitz-Meldung

Beim Ausprobieren der Public-Beta-Version von MacOS “Sierra” kann es auch zu lustigen Überraschungen kommen…

Kategorie: Allgemein Software Test Uncategorized Update Schlagwörter: Apple

Update des Updates: Logic Pro X 10.2.4

Etwa drei Wochen nach dem Logic Pro X Update auf 10.2.3 veröffentlicht Apple 10.2.4. Und das nicht ohne Grund.

Kategorie: DAW Logic Pro X Musikproduktion Software Update Schlagwörter: Apple, Logic Pro

Update: Logic Pro X 10.2.3

Produktpflege bei Apple Logic Pro X: das kostenlose Update auf Version 10.2.3 bringt Loudness-Anzeige in LUFS und einiges mehr.

Kategorie: Allgemein DAW Logic Pro X Mastering Mix Musikproduktion Plug-ins Software Uncategorized Update Schlagwörter: Apple, Logic Pro

Test: IK Multimedia T-RackS Saturator X

Analoges Equipment hat den Ruf schönere Sounds zu erzeugen als reine Digitaltechnik. Mit dem Saturator X lässt sich digitalen Aufnahmen in vielfältiger Weise analoger Charakter hinzufügen.

Kategorie: Audio DAW Mastering Mix Musikproduktion Plug-ins Software Test Uncategorized Schlagwörter: IK Multimedia

Test: IK Multimedia T-RackS Mic Room

Mikrofon-Modelling – was bringt das? Ich habe es mit dem T-RackS-Modul IK Multimedia Mic Room getestet.

Kategorie: Allgemein DAW Mix Musikproduktion Plug-ins Software Test Uncategorized Schlagwörter: IK Multimedia

Test: DVD Lernkurs NI KOMPLETE – Praxistraining

75 Produkte mit mehr als 17000 Sound-Presets umfasst Native Instruments KOMPLETE Ultimate. Ein DVD-Lernkurs soll für den Durchblick sorgen.

Kategorie: Allgemein Audio DAW Mix Musikproduktion Plug-ins Sampling Software Synthesizer Test Tutorial Uncategorized Video Schlagwörter: Cubase, DVD Lernkurs

Kurz-Test: d16 group FRONTIER free

Das Limiter Plug-in FRONTIER von der Software-Schmiede d16 group aus Polen ist für registrierte User umsonst.

Kategorie: Allgemein Audio DAW Mix Musikproduktion Plug-ins Software Test Uncategorized Schlagwörter: D 16 Group

Test: Hands On Alchemy – Praxistutorial

Logic Pro X User besitzen seit Version 10.2 den innovativen virtuellen Synthesizer Alchemy, vormals von Camel Audio. Heiner Kruse erklärt in einem Video-Lernkurs alles, was man damit anstellen kann.

Kategorie: Allgemein Android Audio DAW iOS Logic Pro X Musikproduktion Plug-ins Sampling Software Synthesizer Test Tutorial Uncategorized Video Schlagwörter: DVD Lernkurs

Test: Celemony Melodyne 4 studio

Wenn bei Celemony eine neue Version von Melodyne erscheint kann man sicher sein, dass einzigartige neue Funktionen enthalten sind. So ist es auch bei der Version 4.

Kategorie: Allgemein Audio DAW Logic Pro X Mix Musikproduktion Plug-ins Software Synthesizer Test Uncategorized Update Schlagwörter: Celemony Melodyne

Test: IK Multimedia iRig BlueTurn

Das virtuelle Notenblatt auf dem iPad oder Android-Tablet ist keine Seltenheit mehr. Für das Umblättern/Wechseln/Scrollen fehlt oftmals eine zusätzliche Hand. „iRig Blue Turn“ heißt hier die Lösung.

Kategorie: Allgemein Android Elektronik iOS Musikproduktion Test Uncategorized Schlagwörter: IK Multimedia, iRig

Update: Buch “Logic Pro X” von Heiner Kruse

Ein kostenloses Update für ein Buch? Ja, mit einem PDF zum Ausdrucken oder zum Lesen am Monitor aktualisiert Heiner Kruse sein umfassendes Lehrbuch auf den Stand von Logic 10.2.2.

Kategorie: Allgemein Buchrezension DAW Logic Pro X Musikproduktion Plug-ins Uncategorized Update Schlagwörter: Apple, Logic Pro

Test: IK Multimedia Lurssen Mastering Console

Einen neuen Ansatz im Bereich Audio Mastering bietet die Lurssen Mastering Console. Auch ohne Spezialwissen sollen sich mit dieser Software professionell klingende Ergebnisse erzielen lassen.

Kategorie: Allgemein Audio DAW iOS Mastering Mix Musikproduktion Plug-ins Software Test Uncategorized Schlagwörter: IK Multimedia

Test: Apple Magic Trackpad 2 und Magic Keyboard

Die aktuellen Versionen des Magic Trackpad und des Magic Keyboard von Apple habe ich seit einiger Zeit in Benutzung – hier ist mein Erfahrungsbericht dazu.

Kategorie: Allgemein DAW Elektronik Musikproduktion Test Uncategorized Schlagwörter: Apple

Logic Tipp: Binaural mischen!

Einige Funktionen in Logic Pro X werden selten genutzt, wenn nicht sogar übersehen. Dazu gehört bestimmt auch der Binaurale Panner (bei Panner auf den Buchstaben „a“ achten – Vorsicht Rechtschreibkorrektur!)

Kategorie: Allgemein Audio DAW Logic Pro X Mastering Mix Musikproduktion Plug-ins Software Test Tutorial Uncategorized Video Schlagwörter: Apple, Logic Pro

Sonnet Allegro USB 3.0 4-Port PCIe

Um Mac oder PC mit 4 schnellen USB 3.0 Anschlüssen nachzurüsten, empfiehlt sich diese Sonnet Adapter-Karte für den PCI-Express-Slot.

Kategorie: Allgemein DAW Elektronik Musikproduktion Test Tutorial Uncategorized Schlagwörter: Apple, Sonnet

Buchrezension: Das große Buch der Stimme

Auch berühmte Bands mussten schon Konzerte absagen, weil die Sängerin oder der Sänger ein Stimmproblem hatte. Wer selbst Gesangs-Ambitionen hat tut gut daran, den Umgang mit dem Instrument „Stimme“ von Grund auf zu lernen.

Kategorie: Allgemein Buchrezension Musik Musikproduktion Schlagwörter: Voggenreiter
Beitrags-Navigation
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Anzeige

Suche

Neue Kommentare

  1. ddrogies zu Apple Mac Pro 7.1 2019 – Arbeitsspeicher erweitern

    Hallo Thomas! Das tut mir leid, dass bei dir die RAM Module zicken. Ich habe bei mir Samsung RAM Bausteine…

  2. Thomas zu Apple Mac Pro 7.1 2019 – Arbeitsspeicher erweitern

    Frage: Von welchem Hersteller hast Du die RAM-Module eingesetzt? Ich habe Hynix und auch Samsung ausprobiert. Will mein MacPro überhaupt…

  3. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo Thorsten, danke, schaue ich mir an! :)

  4. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo Uwe! Ich habe dazu hier zwei Beiträge verfasst, nämlich mein Monitor Audio review und mein SVS Subwoofer review. Ich…

  5. Thorsten Grothe zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hi Uwe, schau dir mal diese hier an: https://fishhead-audio.de/streight/streight-1-8-fs/#uebersicht Dazu habe ich hier im Forum auch einen sehr ausführlichen Bericht…

  6. UweS zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo in die Runde! Mich würde mal interessieren mit welchen Lautsprechern ihr euren Onkyo betreibt und welche Erfahrungen ihr durch…

  7. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo Achim, ich bin gerade nicht in der Nähe meines Onkyos, deswegen konnte ich nur aus dem Gedächtnis und meinen…

  8. Achim zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Danke für die schnelle Antwort, dann ist die Handbuch Seite 131, "Speaker channel" mit Auswahl "6.1.x" missverständlich. Ein Denon 3800…

  9. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo Achim! Nein, diese Konfiguration wird nicht unterstützt, schon vom AV Receiver her nicht. Der Onkyo kann folgende Konfigurationen verarbeiten:…

  10. Achim zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo, ist eine 6.1.x Lautsprecher Konfiguration / mit Dirac-Live möglich (also nur 1 Surround-Back Lautsprecher) ? Gruss Achim

  11. UweS zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Ja hat er! Man kann die Dialoge explizit anheben!

  12. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo Thorsten, leider etwas verspätete Antwort, da bei mir viel los gewesen ist. Der Onkyo hat auch eine Sprachverstärkung, unter…

  13. ddrogies zu Test: Monitor Audio Bronze 100 + C150 Mitten Lautsprecher

    Hallo Thorsten, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Es ist nicht einfach sich für neue Lautsprecher zu entscheiden, vor allem…

  14. Thorsten Grothe zu Test: Monitor Audio Bronze 100 + C150 Mitten Lautsprecher

    Hallo Jürgen, das ist mein zweiter Beitrag hier. Ich habe gerade den Testbericht zu den Monitor Audio Bronze gelesen und…

  15. Thorsten Grothe zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Sagt mal, hat der Onkyo eigentlich auch eine Funktion, die die Dialoge verständlicher machen, also die Sprache anzuheben. Oft hat…

  16. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo ToneMike, Audyssey ist definitiv nicht schlecht aber DiracLive ist besser als andere was ich zuvor getestet habe. Dazu gehört…

Kategorien

Allgemein Android ARC 2 Audio Back to the moon Black Friday Buchrezension DAW Elektronik Filmkritik Filmmusik Foto Gaming Geschenkideen Geschenktipps Gitarre Interview iOS Logic Pro X Mastering Mix Musik Musikproduktion Musik Rezension Native Instruments Playstation Plug-ins Rock Sampling Software Surround Sound Synthesizer Test Tutorial TV Rezension Uncategorized unpacking Update Video Xmas

Firmen-Navigation

AirPods Amazon Apple Audified Back to the moon Bias Bose Brainworx Celemony Melodyne D 16 Group Dolby Atmos DVD Lernkurs e-instruments Eventide Fender Focusrite Gibson Hammond IK Multimedia intelligent sound & music iOS LG Logic Pro Lurssen Mastering Console macOS High Sierra Miroslav Philharmonie Native Instruments NKS Novation Onkyo Positive Grid Propellerhead Reason Revoice Pro Riffstation Sennheiser Soniccouture Sonnet SoundRadix Spitfire Audio Steinberg Surround Sound Thirsty Moon Voggenreiter Volt

Wie oft gelesen

  • Tutorial: Lautsprecher reparieren - 163.835 views
  • Apple Mac Pro aufrüsten - 112.566 views
  • Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver - 81.675 views
  • Test: Apple Logic Pro X (Teil 2), Flex Pitch - 66.412 views
  • Test: Apple Logic Pro X (Teil 1) - 61.425 views
  • Tutorial: Ohrpolster von Kopfhörern austauschen - 58.771 views
  • Test: Sonnet Tempo SSD Pro - 54.781 views
  • Test: Novation Launchkey Mini - 52.986 views
  • Analog oder digital – was klingt besser? - 46.614 views
  • Test: Apple Logic Pro X (Teil 3), Drummer und Drum Kit Designer - 46.164 views
  • Käpt’n auf der Brücke! – OS X El Capitan für Musiker - 42.879 views
  • Mac Pro 2010 noch weiter aufrüsten - 37.817 views
  • Test: Riffstation - 35.422 views
  • Yosemite rocks – was bringt Apples OS X 10.10 für Musiker? - 34.545 views
  • Mac Pro 2010 (weiter) aufrüsten. - 32.222 views
  • The Man in the High Castle - 31.245 views
  • Test: VSL Vienna Ensemble PRO 5 - 29.098 views
  • macOS Sierra 10.12 für Musiker - 27.008 views
  • Test: IK Multimedia SampleTank 3 - 26.123 views
  • Test: Positive Grid Bias für Mac und PC - 23.684 views
music-knowhow
Autor Jürgen
Iconic One Theme | Powered by Wordpress