Session Guitarist Strummed Acoustic 2 von Native Instruments bringt eine 6- und eine 12-saitige Vintage-Gitarre auf den Rechner. Das KONTAKT-Instrument für den virtuellen Rhythmusgitarristen kommt mit mehr als 160 Patterns.
Ein Sampling Instrument direkt vom Hersteller des Originals ist eine absolute Neuheit auf dem Gebiet des Klavierbaus! Bechstein präsentiert einen Flügel zum Einsatz im digitalen Studio.
Als ich gerade mit dem Test des MIDI Groove Controllers iRig PADS beginnen wollte, erschien die neue SampleTank Version für iOS. Beide Produkte ergänzen sich – auch hier im Test!
Mit dem ELECTRIC S (S wie Suitcase) bekommt die SESSION KEYS Serie von e-instruments spannenden Zuwachs. Zusammen mit dem bekannten ELECTRIC R lässt sich eine breite Palette an Fender-Piano Klängen sowie experimentellen Sounds erzeugen.
Das Keyboard mit 88 gewichteten Tasten, Light Guide und umfassenden Steuermöglichkeiten hat einiges zu bieten. Hier mein Erfahrungsbericht nach 2 Monaten täglichem Einsatz.
Analoges Equipment hat den Ruf schönere Sounds zu erzeugen als reine Digitaltechnik. Mit dem Saturator X lässt sich digitalen Aufnahmen in vielfältiger Weise analoger Charakter hinzufügen.
Logic Pro X User besitzen seit Version 10.2 den innovativen virtuellen Synthesizer Alchemy, vormals von Camel Audio. Heiner Kruse erklärt in einem Video-Lernkurs alles, was man damit anstellen kann.
Wenn bei Celemony eine neue Version von Melodyne erscheint kann man sicher sein, dass einzigartige neue Funktionen enthalten sind. So ist es auch bei der Version 4.
Das virtuelle Notenblatt auf dem iPad oder Android-Tablet ist keine Seltenheit mehr. Für das Umblättern/Wechseln/Scrollen fehlt oftmals eine zusätzliche Hand. „iRig Blue Turn“ heißt hier die Lösung.
Ein kostenloses Update für ein Buch? Ja, mit einem PDF zum Ausdrucken oder zum Lesen am Monitor aktualisiert Heiner Kruse sein umfassendes Lehrbuch auf den Stand von Logic 10.2.2.
Einen neuen Ansatz im Bereich Audio Mastering bietet die Lurssen Mastering Console. Auch ohne Spezialwissen sollen sich mit dieser Software professionell klingende Ergebnisse erzielen lassen.
Die aktuellen Versionen des Magic Trackpad und des Magic Keyboard von Apple habe ich seit einiger Zeit in Benutzung – hier ist mein Erfahrungsbericht dazu.
Einige Funktionen in Logic Pro X werden selten genutzt, wenn nicht sogar übersehen. Dazu gehört bestimmt auch der Binaurale Panner (bei Panner auf den Buchstaben „a“ achten – Vorsicht Rechtschreibkorrektur!)
Auch berühmte Bands mussten schon Konzerte absagen, weil die Sängerin oder der Sänger ein Stimmproblem hatte. Wer selbst Gesangs-Ambitionen hat tut gut daran, den Umgang mit dem Instrument „Stimme“ von Grund auf zu lernen.