music-knowhow
Follow us on Facebook Follow us on Instagram
Zum Inhalt springen
  • About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Test: IK Multimedia – Hammond B-3X

In Zusammenarbeit mit Hammond und Suzuki hat IK Multimedia eine virtuelle Hammond B-3 Tonewheel-Orgel entwickelt, die einen besonders realistischen Sound verspricht. Die elektromechanische Tonerzeugung wird in allen Einzelheiten durch die Software nachgebildet.

Kategorie: Allgemein DAW Musikproduktion Plug-ins Software Test Uncategorized Schlagwörter: Hammond

Test: Reason Studios – Reason 11

Mit Reason 11 wird die Zusammenarbeit mit anderen DAW-Programmen wesentlich verbessert. Schon die Vorgängerversion machte es möglich, neben den Rack-Extensions auch VST-Plug-ins einzusetzen. Mit Reason 11 lassen sich alle Instrumente und Effekte als Reason Rack Plugin in eine andere DAW importieren.

Kategorie: Allgemein DAW Musikproduktion Plug-ins Software Synthesizer Test Uncategorized Update Schlagwörter: Reason Studios

Test: IK Multimedia – AmpliTube Brian May

Die Verfilmung der Queen-Story hat die Band wieder in den Mittelpunkt des Interesses zahlloser Rockfans gerückt. IK Multimedia hat dem Gitarrensound von Brian May eine spezielle AmpliTube Collection gewidmet.

Kategorie: Allgemein DAW Gitarre Musikproduktion Plug-ins Software Test Uncategorized

macOS Catalina — Reif für die Insel?

Eine felsige Insel im Pazifik vor der Küste Kaliforniens gab dem neuen Apple Betriebssystem seinen Namen. Mit macOS Catalina wird es wirklich noch mehr zu einer Insel, denn vieles wird nicht mehr funktionieren.

Kategorie: Allgemein DAW Logic Pro X Musikproduktion Plug-ins Software Uncategorized Update Schlagwörter: macOS Catalina

Jubiläum: 50 Jahre Studio Nord Bremen

Das älteste private Tonstudio Norddeutschlands feierte 2019 sein 50-jähriges Jubiläum. Die Gratulanten konnten die einzigartige Ausstattung bestaunen: Hier funktionieren Geräte aus den Anfangsjahren des Studios zusammen mit aktueller Digitaltechnik.

Kategorie: Allgemein Mastering Mix Musik Musikproduktion Rock Uncategorized

Test: IK Multimedia – MODO DRUM

MODO DRUM von IK Multimedia erzeugt Drumsounds mit Physical Modeling. Im Vergleich zu Sampling-Libraries wird weniger Speicherplatz benötigt, die Ladezeiten sind kürzer und die Soundeinstellungen sind umfangreicher.

Kategorie: Allgemein Audio DAW Logic Pro X Musikproduktion Plug-ins Software Synthesizer Test Uncategorized Schlagwörter: MODO DRUM

Test: Spitfire Audio – Orbis

Orbis ist eine Sampling Library mit Weltmusik-Klängen aus den Archiven des Komponisten und Klangforschers David Fanshawe. Loops und polyfon spielbare Samples stehen im Originalsound und in bearbeiteten Versionen zur Verfügung. Für die Umsetzung sorgte Spitfire Audio, London.

Kategorie: DAW Filmmusik Musikproduktion Plug-ins Sampling Software Test

Test: Kilohearts – Phase Plant

Phase Plant ist ein modularer Software-Synth aus Schweden. Zahlreiche Module bieten die Möglichkeit, mit dem Plug-in den eigenen Wunsch-Synthesizer virtuell zu bauen. Unterschiedliche Synthesearten lassen sich gleichzeitig verwenden und mit Modulationen und Effekten bearbeiten.

Kategorie: Allgemein DAW Musikproduktion Plug-ins Software Synthesizer Test Uncategorized Schlagwörter: Kilohearts, Phase Plant

Test: IK Multimedia – T-RackS Tape Machine Collection

Vier klassische Tape Machines sind der neueste Zugang der IK Multimedia T-RackS Familie. Jede lässt sich als Modul innerhalb der Mastering-Suite einsetzen, oder auch einzeln als Plug-in in der DAW.

Kategorie: Allgemein DAW Mastering Mix Musikproduktion Plug-ins Software Test Uncategorized Schlagwörter: Bandmaschine, Tonbandgerät

Vergleichstest: Logic Pro X DeEsser 2

Das Erscheinen des neuen Logic Plug-ins DeEsser 2 mit dem Update Logic Pro X 10.4.5 hat mich auf die Idee gebracht, DeEsser 2 aus dem Hause Apple mit den Produkten anderer Hersteller und einer alternativen Bearbeitungs-Methode zu vergleichen.

Kategorie: DAW Logic Pro X Mastering Mix Musikproduktion Plug-ins Software Test Uncategorized Update Schlagwörter: Apple, Enhancer 2, Logic Pro X

Test: ToneBoosters – Enhancer

ToneBoosters Enhancer ist ein Plug-in, das Obertöne im Sound verstärken und zusätzliche generieren kann. Enhancer bietet bietet mehr und flexiblere Einstellungsmöglichkeiten, als andere Hard- oder Softwareprodukte seiner Art und bewirkt eine effektive Klangverbesserung.

Kategorie: Allgemein DAW Elektronik Logic Pro X Mastering Mix Musikproduktion Plug-ins Software Test Schlagwörter: ToneBoosters

Schnäppchen

Black Friday, Black Weekend …, wenn die schwarze Farbe irgendwann ausgegangen ist, bleibt immer noch das Zauberwort „Sale“. Plug-ins für die DAW waren noch nie so günstig zu bekommen wie heute!

Kategorie: Allgemein DAW Musikproduktion Plug-ins Software

Update: Logic Pro X 10.4.5

Nicht nur für zukünftige Besitzer eines neuen Mac Pro hat Apple Logic Pro X aktualisiert. Auch eine Verbesserung bei den Plug-ins gehört dazu.

Kategorie: DAW Logic Pro X Mix Musikproduktion Plug-ins Software Test Uncategorized Update

Test: Audified – ToneSpot Bass Pro

Audified ToneSpot Bass Pro ist ein Spezial-Plug-in zur Bearbeitung von E-Bass Sounds und von Synthesizer-Bässen. Sowohl das Klangspektrum als auch die Dynamik lassen sich damit formen.

Kategorie: DAW Mix Plug-ins Software Test Schlagwörter: Audified

Test: Eventide – Instant Flanger Mark II

Die Firma Eventide ist ein Pionier im Bereich der digitalen Signalverarbeitung. Mit dem Instant Flanger Mark II wurde die Plug-in Version des legendären Effektgeräts noch mehr an das Original angepasst und mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet.

Kategorie: DAW Logic Pro X Mix Musikproduktion Plug-ins Software Test Uncategorized Schlagwörter: Eventide

Test: Audified – ToneSpot Acoustic Pro

Wenn eine ganze Kette von Plug-ins durch ein einziges Plug-in ersetzt werden kann, ist das interessant. ToneSpot Acoustic von Audified ist auf Saiteninstrumente spezialisiert.

Kategorie: Allgemein Audio DAW Gitarre Mix Musikproduktion Plug-ins Software Test Uncategorized Schlagwörter: Audified, ToneSpot

Test: Leapwing Audio – DynOne Multiband Parallelkompressor

Leapwing Audio DynOne

DynOne von Leapwing Audio ist ein Plug-in, das mit paralleler Multibandkompression Details der Musik hervorhebt. Einzelinstrumente bekommen mehr Punch, im Mix sorgt DynOne für Transparenz.

Kategorie: Allgemein DAW Mastering Mix Musikproduktion Plug-ins Software Test Uncategorized

Test: IK Multimedia – SampleTank 4

IK Multimedia SampleTank 4, Beitragsbild

Mit der Version SampleTank 4 wird IK Multimedias Sampling- und Groove-Software zur virtuellen Workstation, Stand-Alone oder als Plug-in. Sound-Engine und Disk-streaming wurden verbessert. Die MAX-Version umfasst 260 GB Content und 8000 Instrument-Presets.

Kategorie: Allgemein DAW Logic Pro X Mix Musikproduktion Plug-ins Sampling Software Test Uncategorized Schlagwörter: IK Multimedia, SampleTank

Test: Sonnet – Allegro USB-C 4-Port PCIe für Mac und PC

Den Apple MacPro Tower aufzurüsten, das ist immer noch ein Thema. Neu ist die Möglichkeit, 4 aktuelle USB-C Ports einzubauen. Problemlos geht es mit der Sonnet PCIe USB 3.1 Gen 2 Karte mit der Bezeichnung Allegro USB-C 4-Port PCIe.

Kategorie: Allgemein Elektronik Musikproduktion Test Uncategorized Schlagwörter: USB-C

Buchbesprechung: Woodstock: Three Days of Love and Peace

Woodstock Buch

1969, also vor 50 Jahren, fand das legendäre Woodstock Festival statt. Das aktuelle Buch von Julien Bitoun vermittelt die Besonderheit dieses Ereignisses mit tollen Bildern und Textbeiträgen.

Kategorie: Allgemein Buchrezension Musik Rock Uncategorized Schlagwörter: Woodstock

e-instruments digitalisiert Stradivari, Guarneri und Amati.

Die norditalienische Stadt Cremona ist die Wiege des Geigenbaus. Hier erschufen die Meister Amati, Stradivari und Guarneri del Gesú in ihren Werkstätten liebevoll neue Maßstäbe für den Klang von Streichinstrumenten. Auch Jahrhunderte danach gelten ihre Instrumente als der heilige Gral des Streicherklangs.

Kategorie: Allgemein DAW Musikproduktion Plug-ins Sampling Software Uncategorized Schlagwörter: e-instruments

Thirsty Moon – von Brain zu Sky Records

Brain und Sky Records

Thirsty Moon war eine der ersten Bands, die auf dem Label Brain veröffentlicht wurden. Jane, Grobschnitt und auch die Scorpions gehören zu den Gruppen, deren erste LPs in den 1970er-Jahren auf Brain erschienen sind.

Kategorie: Allgemein Back to the moon Musik Musikproduktion Rock Uncategorized Schlagwörter: Back to the moon, Thirsty Moon

Buchbesprechung: Improvisation – Der intuitive Weg zum Gitarren-Solo

Improvisation Christian Holzer

“Improvisation – Der intuitive Weg zum Gitarren-Solo” von Christian Holzer ist ein Lehrbuch für E-Gitarre und Akustik-Gitarre mit umfangreichem Begleitmaterial. 12 Backing-Tracks und 80 Audio-Beispiele gehören dazu und laden zum Improvisieren ein.

Kategorie: Allgemein Buchrezension Gitarre Musik Uncategorized Schlagwörter: Buchbesprechung, Gitarrenlehrbuch

Rezension – Bruce Springsteen: Der Boss und die E Street Band

Bruce Springsteen

Das Buch “Bruce Springsteen: Der Boss und die E Street Band” von Gillian G. Gaar ist Biografie, Diskografie und Bildband zugleich. Wer mehr über einen der erfolgreichsten Rockmusiker erfahren möchte, wird hier fündig, 

Kategorie: Allgemein Buchrezension Foto Interview Musik Rock Uncategorized Schlagwörter: Bruce Springsteen, E Street Band

Test: FabFilter Pro-Q3, Equalizer Plug-in

FabFilter Pro-Q3

Die neueste Version des Equalizer Plug-ins Pro-Q von FabFilter heißt Pro-Q 3. Dynamischer EQ, Surround-Unterstützung bis zu Dolby Atmos 7.1.2 und M/S-Processing gehören zu den neuen Eigenschaften.

Kategorie: Allgemein DAW Logic Pro X Mastering Mix Musikproduktion Plug-ins Software Test Uncategorized Update Schlagwörter: Apple, FabFilter, Logic Pro
Beitrags-Navigation
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Anzeige

Suche

Neue Kommentare

  1. ddrogies zu Apple Mac Pro 7.1 2019 – Arbeitsspeicher erweitern

    Hallo Thomas! Das tut mir leid, dass bei dir die RAM Module zicken. Ich habe bei mir Samsung RAM Bausteine…

  2. Thomas zu Apple Mac Pro 7.1 2019 – Arbeitsspeicher erweitern

    Frage: Von welchem Hersteller hast Du die RAM-Module eingesetzt? Ich habe Hynix und auch Samsung ausprobiert. Will mein MacPro überhaupt…

  3. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo Thorsten, danke, schaue ich mir an! :)

  4. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo Uwe! Ich habe dazu hier zwei Beiträge verfasst, nämlich mein Monitor Audio review und mein SVS Subwoofer review. Ich…

  5. Thorsten Grothe zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hi Uwe, schau dir mal diese hier an: https://fishhead-audio.de/streight/streight-1-8-fs/#uebersicht Dazu habe ich hier im Forum auch einen sehr ausführlichen Bericht…

  6. UweS zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo in die Runde! Mich würde mal interessieren mit welchen Lautsprechern ihr euren Onkyo betreibt und welche Erfahrungen ihr durch…

  7. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo Achim, ich bin gerade nicht in der Nähe meines Onkyos, deswegen konnte ich nur aus dem Gedächtnis und meinen…

  8. Achim zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Danke für die schnelle Antwort, dann ist die Handbuch Seite 131, "Speaker channel" mit Auswahl "6.1.x" missverständlich. Ein Denon 3800…

  9. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo Achim! Nein, diese Konfiguration wird nicht unterstützt, schon vom AV Receiver her nicht. Der Onkyo kann folgende Konfigurationen verarbeiten:…

  10. Achim zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo, ist eine 6.1.x Lautsprecher Konfiguration / mit Dirac-Live möglich (also nur 1 Surround-Back Lautsprecher) ? Gruss Achim

  11. UweS zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Ja hat er! Man kann die Dialoge explizit anheben!

  12. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo Thorsten, leider etwas verspätete Antwort, da bei mir viel los gewesen ist. Der Onkyo hat auch eine Sprachverstärkung, unter…

  13. ddrogies zu Test: Monitor Audio Bronze 100 + C150 Mitten Lautsprecher

    Hallo Thorsten, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Es ist nicht einfach sich für neue Lautsprecher zu entscheiden, vor allem…

  14. Thorsten Grothe zu Test: Monitor Audio Bronze 100 + C150 Mitten Lautsprecher

    Hallo Jürgen, das ist mein zweiter Beitrag hier. Ich habe gerade den Testbericht zu den Monitor Audio Bronze gelesen und…

  15. Thorsten Grothe zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Sagt mal, hat der Onkyo eigentlich auch eine Funktion, die die Dialoge verständlicher machen, also die Sprache anzuheben. Oft hat…

  16. ddrogies zu Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver

    Hallo ToneMike, Audyssey ist definitiv nicht schlecht aber DiracLive ist besser als andere was ich zuvor getestet habe. Dazu gehört…

Kategorien

Allgemein Android ARC 2 Audio Back to the moon Black Friday Buchrezension DAW Elektronik Filmkritik Filmmusik Foto Gaming Geschenkideen Geschenktipps Gitarre Interview iOS Logic Pro X Mastering Mix Musik Musikproduktion Musik Rezension Native Instruments Playstation Plug-ins Rock Sampling Software Surround Sound Synthesizer Test Tutorial TV Rezension Uncategorized unpacking Update Video Xmas

Firmen-Navigation

AirPods Amazon Apple Audified Back to the moon Bias Bose Brainworx Celemony Melodyne D 16 Group Dolby Atmos DVD Lernkurs e-instruments Eventide Fender Focusrite Gibson Hammond IK Multimedia intelligent sound & music iOS LG Logic Pro Lurssen Mastering Console macOS High Sierra Miroslav Philharmonie Native Instruments NKS Novation Onkyo Positive Grid Propellerhead Reason Revoice Pro Riffstation Sennheiser Soniccouture Sonnet SoundRadix Spitfire Audio Steinberg Surround Sound Thirsty Moon Voggenreiter Volt

Wie oft gelesen

  • Tutorial: Lautsprecher reparieren - 163.809 views
  • Apple Mac Pro aufrüsten - 112.564 views
  • Test: Onkyo TX-RZ50 Receiver - 81.637 views
  • Test: Apple Logic Pro X (Teil 2), Flex Pitch - 66.407 views
  • Test: Apple Logic Pro X (Teil 1) - 61.423 views
  • Tutorial: Ohrpolster von Kopfhörern austauschen - 58.749 views
  • Test: Sonnet Tempo SSD Pro - 54.776 views
  • Test: Novation Launchkey Mini - 52.972 views
  • Analog oder digital – was klingt besser? - 46.605 views
  • Test: Apple Logic Pro X (Teil 3), Drummer und Drum Kit Designer - 46.162 views
  • Käpt’n auf der Brücke! – OS X El Capitan für Musiker - 42.878 views
  • Mac Pro 2010 noch weiter aufrüsten - 37.815 views
  • Test: Riffstation - 35.422 views
  • Yosemite rocks – was bringt Apples OS X 10.10 für Musiker? - 34.544 views
  • Mac Pro 2010 (weiter) aufrüsten. - 32.219 views
  • The Man in the High Castle - 31.243 views
  • Test: VSL Vienna Ensemble PRO 5 - 29.093 views
  • macOS Sierra 10.12 für Musiker - 27.007 views
  • Test: IK Multimedia SampleTank 3 - 26.119 views
  • Test: Positive Grid Bias für Mac und PC - 23.674 views
music-knowhow
Autor Jürgen
Iconic One Theme | Powered by Wordpress